lasterhaft

lasterhaft
2Laster:
Mhd. laster, ahd. lastar »Kränkung, Schmähung; Schmach, Schande; Tadel; Fehler, Makel«, niederl. laster »Verleumdung, Lästerung« gehen auf *lahstra- »Tadel, Schmähung« zurück, das eine Bildung zu dem altgerm. Verb *lahan »tadeln, schmähen« ist (vgl. z. B. ahd. lahan »tadeln«). Anders gebildet sind aengl. leahtor »Tadel; Schmähung, Kränkung; Fehler; Vergehen; Sünde« (*lahtra-) und die nord. Sippe von schwed. last »Laster« (*lahstu-). – Im Dt. hat sich seit dem 16. Jh. die Verwendung des Wortes im Sinne von »Gewohnheitssünde, tadelnswerte, schändliche Angewohnheit« durchgesetzt. An diesen Wortgebrauch schließt sich lasterhaft »sittlich verdorben« (16. Jh.) an. Die alte Bedeutung von »Laster« bewahrt dagegen lästerlich »schimpflich, schmählich« (mhd. lester-, lasterlich, ahd. lastarlīch), das sich an das Verb »lästern« angelehnt hat und auch im Sinne von »lästernd« gebraucht wird.
Auch das abgeleitete Verb lästern »‹Gott› schmähen, beschimpfen; Bosheiten sagen« (mhd. lestern, ahd. lastirōn) spiegelt die alte Verwendungsweise des Substantivs wider und wird daher heute nicht mehr als zu »Laster« gehörig empfunden.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lasterhaft — Lasterhaft, er, este, adj. et adv. Fertigkeit zur möglichsten Ausübung schändlicher, und in weiterer Bedeutung, böser Neigungen, und in dieser Fertigkeit gegründet. Ein lasterhafter Mensch. Lasterhaft seyn. Lasterhafte Neigungen, Gedanken,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lasterhaft — ausschweifend, frivol, genusssüchtig, hemmungslos, schamlos, sittenlos, sündig, unanständig, unmoralisch, unzüchtig, verdorben, zügellos; (geh.): sündhaft, unschicklich, verwerflich, verworfen; (abwertend): liederlich; (veraltend, oft abwertend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lasterhaft — las|ter|haft [ lastɐhaft] <Adj.>: einem 1Laster verfallen: ein lasterhafter Mensch; sein lasterhaftes Leben bereuen. Syn.: ↑ ausschweifend, ↑ liederlich (abwertend), ↑ ruchlos (geh.), ↑ schamlos, ↑ schlecht …   Universal-Lexikon

  • lasterhaft — lạs|ter|haft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verworfen — ver|wọr|fen 〈Adj.〉 moralisch verkommen, lasterhaft, unsittlich ● verworfenes Gesindel, Pack; ein verworfener Mensch; →a. verwerfen * * * 1ver|wọr|fen <Adj.> [mhd. verworfen, ahd. ferworfen = armselig] (geh.): in hohem Maße schlecht,… …   Universal-Lexikon

  • vitiös — vi|ti|ös 〈[vıtsjø:s] Adj.; veraltet〉 1. fehlerhaft, lasterhaft 2. bösartig [<lat. vitiosus „krankhaft, fehlerhaft, lasterhaft“; zu vitium „Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster“] * * * vi|ti|ös <Adj.> [lat. vitiosus, zu: vitium, ↑Vitium]… …   Universal-Lexikon

  • Margarete von Valois — Porträt Margaretes von Valois eines anonymen Malers nach François Clouet, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, Musée Condé Margarete von Valois (französisch Marguerite de Valois; * 14. Mai 1553 in Saint Germain en Laye; † 27. März 1615 in Paris),… …   Deutsch Wikipedia

  • Margarethe von Valois — Porträt Margaretes von Valois eines anonymen Malers nach François Clouet, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, Musée Condé Margarete von Valois (französisch Marguerite de Valois; * 14. Mai 1553 in Saint Germain en Laye; † 27. März 1615 in Paris),… …   Deutsch Wikipedia

  • Haft — Haft, eine Endung, welche, wie man glaubt, von haben abstammet, und vielen Haupt und Zeitwörtern, wie auch einigen Nebenwörtern angehänget wird, die dadurch zu Bey und neuen Nebenwörtern werden. Sie bedeutet: 1. Das Daseyn, die Anwesenheit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verrucht — fies; unbarmherzig; kaltherzig; schuftig; unfair; ruchlos; ungerecht; gemein; lieblos; böse; boshaft; bösartig; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”